Bonusprogramme funktionieren auch im Bio-Handel.

Lohnenswert für beide Seiten.

Unser BioBill-Sondermodul „Summenbonussystem“ für Ihren Bioladen.

 

Nicht nur im konventionellen Einzelhandel sind Bonusprogramme sehr präsent. Auch im Bio-Handel sind sie seit längerem ein wichtiges Marketinginstrument für eine starke Kundenbindung – wichtig in einer Zeit, in der der Wettbewerb um Bio-Kunden durch den konventionellen Einzelhandel weiter anhält.

 

Was sind Bonusprogramme?

Bonusprogramme zielen darauf ab, Kunden für ihre Treue zu einem Ladner zu belohnen. Sie dienen insbesondere der Kundenbindung und Umsatzsteigerung, Vorteile, die sich für Ladner und ihre Kunden genauso gut im Bio-Handel erzielen lassen.

 

Wie funktionieren Bonusprogramme und was bringen sie Ladnern und Kunden?

Es gibt verschieden Funktionsweisen von Bonussystemen:

Punktesysteme – Kunden sammeln bei Einkäufen Punkte und können diese später für Rabatte, Prämien etc. einlösen

Cashback-Systeme – Kunden erhalten einen Teil des Kaufbetrages zurück (Geldgutschrift oder Rabatte)

Exklusive Angebote – Kunden werden z. B. durch personalisierte Rabatte belohnt

 

Viele Kunden schätzen es, für ihre Einkäufe, z. B. mit Rabatten, belohnt zu werden. Ein gut gestaltetes Bonusprogramm trägt dazu bei, dass sich Kunden für einen bestimmten Händler dauerhaft entscheiden und teilnehmende Kunden tendenziell häufiger in den Geschäften einkaufen. Eine starke Kundenloyalität kann demnach die Anzahl und den Umfang der Warenkörbe erhöhen – ein großer Vorteil für die Bio-Ladner. Bonusprogramme im Bio-Handel bieten oft zusätzlich eine Plattform, um über nachhaltige Produkte und deren Vorteile zu informieren. Kunden reagieren überwiegend positiv darauf und fühlen sich auch stärker mit den Werten des Bio-Handels verbunden.

 

Aktuelle Herausforderungen:

Bonusprogramme können aber auch sehr komplex und schwer verständlich sein. Sie sollten vielmehr gut strukturiert und transparent aufgebaut sein, um für Kunden attraktiv zu sein und für Kunden und Ladner einen echten Mehrwert zu bieten.

Aktuelle Herausforderungen von Bonusprogrammen im Handel umfassen externe Faktoren wie Kundenzufriedenheit und Wettbewerb sowie interne Aspekte wie Effizienz und Fehlerfreiheit in der Abwicklung. Die Balance zwischen attraktiven Angeboten für Kunden und wirtschaftlicher Tragfähigkeit zu finden, stellt für Händler grundsätzlich eine Herausforderung dar.

 

Wie sieht die Zukunft aus?

Insgesamt zeigen die Entwicklungen im Bereich der Bonusprogramme im Bio-Handel, dass es nicht nur um den Verkauf von Produkten geht, sondern auch um die Schaffung einer Gemeinschaft von umweltbewussten Verbrauchern. Die Zukunft der Bonusprogramme wird noch spannender werden, da immer mehr Händler Lösungen entwickeln, um ihre Kunden zu begeistern und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben.

 

Im Handel werden individuelle, maßgenschneiderte Programme zunehmen, da sie eine direkte Kundenbindung aufbauen. Apps gewinnen weiterhin an Bedeutung, auch wenn sich die physische Kundenkarte weiterhin stark positioniert.

 

Chancen aber auch Herausforderungen werden durch neue Technologien, verändertes Verbraucherverhalten und Wettbewerb geprägt sein. Die Effektivität und Akzeptanz von Bonusprogrammen hängt stark von attraktiven, exklusiven Prämien und einer einfachen Nutzung ab (relevant für eine langfristige Kundenbindung). Zukünftig werden die Bedürfnisse der Verbraucher noch klarer im Fokus stehen und die Anpassung an technologische Trends wird weitergehen.

 

Unsere Lösung für Bio-Ladner:

Wir, die Bits & Bytes GmbH, bieten Bio-Läden – mit unserem Warenwirtschaftssystem BioOffice und unserer Kassensoftware BioBill – das Sondermodul „Summenbonussystem“ (in BioBill integriert) an. Es ist kein Multipartner-Programm, bei dem Kunden bei verschiedenen Partnerunternehmen Punkte sammeln können.

 

Unser Summenbonussystem ist damit eine starke Alternative zu komplizierten Bonusprogrammen und Multipartner-Programmen.

 

Das einfache Summenbonussystem von Bits & Bytes ist leicht zu implementieren, verständlich für Ladner und Kunden sowie gut finanzierbar – ein echter Vorteil gegenüber vielen anderen Bonusprogrammen, die oft sehr komplex sind und auf Kunden überfordernd wirken: Next-Level-Kopfrechnen bei Penny: Wie einfach müssen Bonusprogramme sein? – Supermarktblog.

 

Mit unserem Summenbonussystem können Ladner ihren Kunden mit einem eigenen Bonusprogramm und Kartensystem (unser Sondermodul Summenbonussystem ist individuell konfigurierbar) Bonuspunkte anbieten, die diese bei jedem Einkauf (auf die Gesamtsumme des Einkaufs) sammeln können. Ist eine gewisse Anzahl an Punkten erreicht, lassen sich diese für Einkaufsrabatte einsetzen.

 

Ein Beispiel: Mit jedem Einkaufswert in Höhe von 5 € erhält der Kunde 1 Bonuspunkt gutgeschrieben. Sind 50 Punkte gesammelt, kann der Kunde diese beim nächsten Einkauf für 10 % auf die gesamte Einkaufssumme einsetzen. Weitere interessante Aktionen sind denkbar, z. B. eine Summenbonus-Aktion zum Wochenende oder eine doppelte Summenbonusanzahl bei Wochenendeinkäufen.

 

Kunden haben die Wahl (wenn vom Ladner festgelegt), ob sie ihre Kundenkarte personalisieren oder nicht. Sie ist demnach für Kunden auch ohne Personalisierung nutzbar – für viele Kunden noch immer ein wichtiger Punkt bei der Entscheidung für oder gegen die Teilnahme an einem Bonusprogramm. Neben der Darstellung des Ersparnistextes oder der Auslobung, was der Kunde hätte sparen können, lassen sich weitere werbliche Texte auf dem Kassenbon platzieren.

 

Nutzen Sie zusätzlich die API für BioBill, um künftig nicht mehr Bons drucken zu müssen, sondern Ihren Kunden direkt einen digitalen Bon anbieten zu können. Das rundet das Kundenerlebnis charmant ab. Auf unserer Website können Sie hier (https://www.biooffice-kassensysteme.de/produkte/anwendungen/digitaler-bon/) mehr zu diesem Thema erfahren.

 

Die Bits & Bytes GmbH bietet damit genau die Lösung an, um mit einem kundengerechten Bonusprogramm den Bedürfnissen von umweltbewussten Kunden im Bio-Handel gerecht zu werden.

 

14.04.2025

Sie möchten mehr über Bits & Bytes erfahren?

Hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Kontakt aufnehmen

Interessiert an unseren Produkten? Sprechen Sie uns gerne an. Ihr zuständiger Außendienstmitarbeiter steht Ihnen gern zur Verfügung.